von Geschichtsverein | Jan. 29, 2023 | Wanderweg "Geschichte am Dornbach"
(auch Pohls Mühle, Raabs Mühle) Im Gartenfeld 25 Das Gebäude wird Ende des 2. Weltkriegs von einer Fliegerbombe schwer getroffen und brennt teilweise nieder. Der Mühlgraben der Neumanns Mühle verläuft noch heute mit starkem Gefälle direkt am Gebäude entlang. Ein...
von Geschichtsverein | Jan. 23, 2023 | geschichte
Weitere Informationen unseres Referenten zum Vortrag: Missernten und poltische Aktion. Oberstedten 1815-1849 Im März 2023 jährt sich im zum 175. Mal der Ausbruch der Revolution von 1848/49 in Deutschland. Die Erinnerung an die Ziele, Konflikte und Kämpfe von damals...
von Geschichtsverein | Nov. 19, 2022 | Wanderweg "Geschichte am Dornbach"
Am Platzenberg 20 Die Bilder zeigen Einrichtungen der Kräutermühle zur Herstellung von Pappdeckeln (Kollergang und Holländer, Formatwalze). Die Einrichtungen wurden nach Einstellung der Produktion 1976 in den 80er Jahren vom Vortaunusmuseum erworben. Im Kollergang...
von Geschichtsverein | Nov. 18, 2022 | Wanderweg "Geschichte am Dornbach"
Kirchstraße 21 Die Mühle im Gericht liegt in der Kirchstraße im alten Ortskern von Oberstedten. Sie ist vermutlich die älteste der Oberstedter Wassermühlen. Ihre Nachbarmühlen sind (oberhalb) die Spelzmühle und (unterhalb) die Mühle am Teich. Zur Geschichte: 1492 ...
von Geschichtsverein | Nov. 11, 2022 | Wanderweg "Geschichte am Dornbach"
Hölschers Mühle 1936 Die Hölschers Mühle ist die westlichste, am höchsten gelegene und zugleich die jüngste der 12 Oberstedter Mühlen. Sie markiert den Beginn der Mühlenwanderung. Die unmittelbare Nachbarmühle, nur einmal über die heutige Fahrstraße hinweg, ist die...